Neuer Termin: 22.06.18, 14.30 Uhr bis 16 Uhr
Liebe Ehemalige,
was macht ihr so? Was ist aus euch geworden? Welche Erfahrungen habt ihr im Studium, in der Ausbildung, im Beruf gemacht?
Ihr seid herzlich eingeladen, am 22.06.2018 darüber zu berichten. Dann findet zum sechsten Mal ein Austausch zwischen einstigen und noch- Schüler/innen der Gymnasialen Oberstufe statt. Wir treffen uns ab 13:30 Uhr vor dem Sekretariat. Einige von euch waren bereits in den letzten Jahren dabei und bei vielen Q1ern war das Interesse daran immer recht groß. Deshalb bitte ich erneut um eure Unterstützung und freue mich auf möglichst viele Zusagen.
Bitte meldet euch via Facebook oder Email (hohnhorst@gesamtschule-bo.de), ob ihr kommen werdet.
Bis dahin eine gute Zeit,
Martina Hohnhorst
It´s your time to shine!
Hast du ein Talent? Willst du es mit anderen teilen? Wenn du beides mit Ja beantworten kannst, dann komm zu unserem Casting für den CULTURE CLUB! Bereite dich schon mal vor und probe deine besten Songs ein, denn wir suchen genau DICH!
Genauere Daten werden noch bekanntgegeben, damit du dich anmelden kannst.
Wir freuen uns auf dich!
Culture Club Casting
Bei unserem all jährigen Schulkulturabend „Culture Club“ werden viele unterschiedliche Talente unserer Schüler/innen vorgestellt. Um dabei zu sein, können sich die Schüler/innen online bis zu dem 29. April 2018 anmelden, um zu dem Casting zu kommen und dort unsere Jury zu überzeugen. Wenn du also ein Talent besitzt, dann komm zu unserem Casting und melde dich an!
Dabei sein ist alles! :-)
Anmeldung unter www.bb-turnier.de
In dieser Woche erhielten 12 Schüler und Schülerinnen des achten Jahrgangs ihre Zertifikate und Busbegleiterausweise und werden damit ab sofort die Abläufe an den Haltestellen und in den Bussen im Blick haben und Lehrer und Busfahrer bei ihren Aufgaben unterstützen.
Nach einer zweitägigen Ausbildung durch den Verein "up to you" konnten nun an alle die Zertifikate übergeben werden. In der Ausbildung wurden die Jugendlichen in den Bereichen Kommunikation, Deeslkalation, Stärkung des Selbstbewusstseins und der Kooperation untereinander geschult. Die Ausbildung war dabei sehr praktisch und alltagstauglich aufgebaut, sodass die beiden Tage schnell vergingen und die Schüler anschließend das Gefühl hatten gut auf ihre neue Aufgabe vorbereitet zu sein. Von nun an bis zum Abschluss der zehnetn Klasse werden die neuen Busbegleiter die bereits aktiven Busbegleiter unterstützen und mit ihrer Arbeit dazu beitragen, dass es an den Haltestellen und in den Bussen weitestgehend vernünftig abläuft. Wenngleich es sicherlich immer mal wieder zu Konflikten und Regelverstößen kommt, so ist "durch die Arbeit der Busbegleiter in den vergangenen Jahren eine deutliche Besserung festzustellen", wie Ausbildungsleiterin Christina Pörtner klar feststellte. Herr Grewe von der Gesamtschule und Frau Schröder-Lüking von der Realschule, die dieses Projekt in Kooperation durchführen konnten dies nur bestätigen.
So nahmen die neuen Busbegleiter dann auch stolz ihre Ausweise entgegen und freuten sich darauf nun aktiv dazu beizutragen, dass es weiterhin wenig Stress am und im Bus geben wird. Wir gratulieren den Jugendlichen ganz herzlich und wünschen ihnen viel Erfolg, Ausdauer und Spaß bei ihrem Dienst!